19 Tage nach Abschluss der Olympischen Spiele wurde in Athen das Paralympische Feuer entfacht. Der griechische Weitspringer Georgios Toptsis entzündete am Freitagabend vor 72.000 Zuschauern im Athener Olympiastadion "Spyridon Louis" die Flamme für das größte Sportereignis der Behinderten.
Zuvor gab Griechenlands StaatspräsidentKonstantinos Stefanopoulos um 22.00 Uhr mit den traditionellenWorten "Ich erkläre die Paralympischen Spiele von Athen füreröffnet" das Startsignal für die elftägigen Wettkämpfein der griechischen Hauptstadt. Getrübt wurde der Eröffnungstagvom positiven Doping-Fall des Kanadiers Earle Connor, der alsWeltrekordler über 100 und 200 Meter nicht an den Start gehenwird.
"Die Paralympics-Athleten inspirieren durch ihreHöchstleistungen die ganze Welt", sagte Gianna Angelopoulos-Daskalaki,Präsidentin des Athener Organisationskomitees (ATHOC). Derselbst schon als Teilnehmer bei Rollstuhl-Wettbewerben aktivePhil Craven, Präsident des Internationalen ParalympischenKomitees (IPC), betonte: "Sich selbst zu besiegen, ist der größteSieg. Diese 2000 Jahre alte griechische Weisheit gilt besondersfür die Paralympics." Zugleich äußerte er dieHoffnung, dass sich Athen "von einer Stadt voller Hindernissefür Behinderte in eine hindernisfreie Metropole verwandelnwird".
Baum des Lebens Stargast Vicky Leandros leitete mit der live gesungenenNationalhymne Griechenlands die Show ein. Im Mittelpunkt standdabei ein überdimensionaler Platanen-Baum, dessen Zweigeüber die Längsseiten des Olympiastadions in den Himmelragten. Im Altertum hatte dieser Baum eine heilende Wirkung. DieGriechen pflegen ein besonderes Verhältnis zu Bäumen:Aus Hellas stammt der Mythos vom Baum des Lebens. Und auch Adonis,der griechische Gott der Schönheit, steht für die besondereBeziehung zu Bäumen: Der Sage nach wurde Adonis aus dem Stammeines Baumes geboren.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.