04.10.2020 11:17 |

Nach Restaurierung

Riesenorgel im Stephansdom erklingt wieder

Ein Vierteljahrhundert war es ruhig um sie, jetzt hat sie ihren ersten großen Auftritt: Nach einer umfassenden Restaurierung erklingt die Riesenorgel im Wiener Stephansdom am Sonntag wieder. Die Domorganisten Konstantin Reymaier und Ernst Wally werden sich um 15 Uhr nach einem geistlichen Wort von Kardinal Christoph Schönborn für das erste Konzert ans Werk machen. Lauschen kann man den Klängen der Orgel allerdings schon vorher.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die frühere Riesenorgel wurde beim Brand des Doms 1945 ein Raub der Flammen. 1956 wurde eine Nachfolgerin eingebaut - mit 125 Registern und 10.000 Pfeifen. Im Oktober 1960 wurde diese eingeweiht. Sie tat 30 Jahre ihren Dienst, ehe sie vor 25 Jahren verstummte. Im November 2017 startete schließlich der Verein „Unser Stephansdom“ eine Spendenkampagne zur Aufbringung der Mittel für einen Neustart.

Die Kosten des Großprojekts liegen laut Kathpress bei rund drei Millionen Euro. Zweieinhalb Jahren arbeitete die Orgelbauwerkstatt Rieger aus Schwarzach in Vorarlberg an dem Instrument. Ein Großteil der alten Orgelpfeifen wurde demnach überprüft, gesäubert und in der Folge beim Wiederaufbau integriert. Durch eine andere Aufstellung der Orgelregister sei das Instrument grundlegend überarbeiteten worden, hieß es.

Das neue Großinstrument verfügt über 130 Register, zusammen mit der jetzt technisch synchronisierten Chororgel kann sie von einem Zentralspieltisch mit fünf Manualen gespielt werden. Gemeinsam verfügen die Anlagen über insgesamt 12.616 Orgelpfeifen.

Umfangreiches Programm
Ihren ersten gemeinsamen Aufritt hatten Chor- und Riesenorgel am Sonntag bereits um 9 Uhr in einem von Kardinal Schönborn geleiteten Weihegottesdienst. Als Organisten bei der Aufführung von Yves Castagnets Messe „Salve Regina“ fungierten Reymaier und Wally.

Ein weiterer Programmpunkt am „Riesenorgelsonntag“ ist eine Orgelmesse um 12 Uhr. Nach der offiziellen Weihe ist dann um 16 Uhr eine Orgelpräsentation durch Mitarbeiter der mit der Restaurierung von Österreichs größter Orgel betrauten Firma Rieger vorgesehen. Es folgen insgesamt zwei Abendmessen und ein Nachtkonzert.

Orgelpfeifen-Basar
Freunden des Orgelbaus ist am Sonntag auch eine Veranstaltung im Erdgeschoß des Curhauses (Stephansplatz 3) dringend empfohlen: ein Orgelpfeifen-Basar. Dort können die letzten ausgemusterten Pfeifen der alten Riesenorgel gegen eine Spende erstanden werden.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter