Vor Welttierschutztag

Animal Hoarding - 22 Katzen lebten in Urin und Kot

Ausgerechnet drei Tage vor dem Welttierschutztag mussten in Vöcklabruck (Oberösterreich) 22 Katzen aus ihrer misslichen Lage gerettet werden. Die Besitzer waren mit der Pflege der Katzen überfordert, das Haus voll Kot und Urin. „Ein typischer Fall von Animal Hoarding“, erklärt Doris Nicole Eder von der Tierengel Austria Tierrettung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach einer anonymen Anzeige schritt die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck ein und beauftragte Katharina Jelinek vom Tierschutzhof Tierseelen Hoffnung und ihr Team mit der Abnahme der Tiere. „Der Ernährungszustand der Katzen war nicht schlecht, aber das ganze Haus war voller Kot und Urin“, so Jelinek. Die 22 Katzen wurden tierärztlich versorgt und sind im Tierschutzhof untergebracht.

Tierschutzhof braucht Unterstützung
„Eine Herausforderung“, so die Tierschützerin, „wir beherbergen derzeit über 80 Katzen.“ Spenden – kompostierbares Katzenstreu, Futter, Betterl, Spielzeug und Kratzbäume – können kontaktlos am Schutzhof in Frankenburg abgegeben werden.

Krankhaftes Verhalten
Tierengel Doris Nicole war bei der Katzenrettung unterstützend dabei und sagt über Animal Hoarding: „Die Menschen haben meist keine schlechte Absicht, sie handeln krankhaft. Sie meinen etwas Gutes zu machen, verlieren aber die Kontrolle. Es ist eine Form von Messietum: Die einen sammeln Müll, die anderen Tiere.“

14 Hunde in Braunau gerettet
Erst vor 14 Tagen wurden einer uneinsichtigen Frau in Braunau 14 Hunde abgenommen, die sie in einer kleinen Wohnung hielt.

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).