Leben möglich

Forscher entdecken erdähnlichen Planeten

Wissenschaft
30.09.2010 11:17
US-Astronomen haben in den Weiten des Alls einen Planeten entdeckt, der Ähnlichkeiten mit der Erde aufweist und möglicherweise für die Entstehung von Leben geeignet wäre. Der Planet "Gliese 581g" habe eine Atmosphäre und weise Temperaturen auf, die ein Vorkommen von Wasser in flüssigem Zustand zuließen, heißt es in der Studie von Forschern der University of California, die in der neuen Ausgabe des US-Fachmagazins "Astrophysical Journal" veröffentlicht wurde. Sollten sich die Befunde in weiteren Untersuchungen bestätigen, wäre "Gliese 581g" jener Planet außerhalb unseres Sonnensystems, welcher der Erde nach bisheriger Kenntnis am ähnlichsten wäre.

Der Planet "Gliese 581g" befindet sich rund 20 Lichtjahre von der Erde entfernt, seine Masse entspricht in etwa dem 3,1- bis 4,3-fachen der Erde, und er kreist um einen Sonnenstern namens "Gliese 581". "Unsere Entdeckung liefert das sehr überzeugende Beispiel für einen Planeten mit potenziellem Leben", schreibt Studienautor Steven Vogt. "Die Tatsache, dass wir diesen Planeten so rasch und so nahe an unserem Sonnensystem gefunden haben, lässt vermuten, dass es noch zahlreiche weitere gibt."

Kein idealer Lebensraum für Menschen
Die Astronomen weisen in ihrer Studie darauf hin, dass die Eignung eines Planeten zu potenziellem Leben nicht unbedingt bedeute, dass Menschen dort leben könnten. Faktoren seien lediglich das mögliche Vorkommen von Wasser in flüssiger Form sowie das Vorhandensein einer schützenden Atmosphäre. "Gliese 581g" wurde in elfjähriger Observation von den Teleskopen am Mauna-Kea-Berg auf Hawaii entdeckt.

Die Anziehungskraft des Planeten ist etwas höher als jene der Erde, "Gliese 581g" könnte daher eine Atmosphäre halten. Allerdings beträgt seine durchschnittliche Oberflächentemperatur lediglich zwischen minus 31 und minus 12 Grad Celsius. Da der Planet aber seinen Stern auf einer fixen Rotationsbahn umkreist, ist es durchaus möglich, dass er eine kalte und eine warme Seite hat und somit ungeachtet der niedrigen Durchschnittstemperaturen Wasser vorkommen könnte. Damit wäre eine Basis für Leben gegeben.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt