Normalerweise bekommt die Faktencheck-Plattform mimikama.at zwischen 100 und 150 Anfragen am Tag. Am Höhepunkt der Krise waren es bis zu 500, erzählt Andre Wolf von Mimikama. „Es sind nicht alle gleich“, sagt er über jene, die Verschwörungstheorien aufliegen. Bestimmte Gruppierungen würden gezielt Desinformation streuen und Chaos säen, während viele Menschen einfach nur nach Erklärungen suchen. Politikwissenschafterin Natascha Strobl sieht eine immer engere Verflechtung diverser Mythen zur extremen Rechten. Das zeigte sich auch vermehrt auf sogenannten Anti-Corona-Demos.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.