Was hat es mit dem „Kraut der Unsterblichkeit“ auf sich? In unseren Trends lesen Sie alles rund um das chinesische Heilkraut und dessen heilsame Wirkungen.
Das Kraut erinnert optisch ein wenig an heimischen Waldmeister und weist in etwa dieselben Heilkräfte wie Ginseng auf - das Wunderkraut der Unsterblichkeit, auch Jiaogulan genannt, gilt als neue Trendpflanze auf Garten und Balkon.
Namensherkunft
Ursprünglich stammt das Kraut aus der chinesischen Provinz Guizhou. Dort fiel bei einer Volkszählung aus dem Jahre 1400 das erste Mal auf, dass in dieser Provinz der Anteil an Hundertjährigen deutlich über dem Durchschnitt der Restbevölkerung lag. Forscher fanden später heraus, dass die Menschen dort seit Jahrhunderten Tee aus den Blättern der Jiaogulan-Pflanze tranken. Somit erhielt die Pflanze den umgangssprachlichen Namen „Kraut der Unsterblichkeit“. Aber: Jiaogulan-Kraut ist gemäß der EU-Lebensmittelverordnung in der Europäischen Union nicht als Lebensmittel zugelassen. Der Verkauf dient nur zu Dekorationszwecken!
Jiaogulan kein Lebensmittel
Obwohl das Kraut in Asien als Tee getrunken wird, ist der Erwerb hierzulande nicht so einfach. Man erhält das Kraut entweder getrocknet als Potpourri oder in Form einer Pflanze für den Garten. Dort wird es in jedem Fall zum optischen Hingucker!
Kraut der Unsterblichkeit - Jiaogulan (Pflanze)
3 Pflanzen
12,75€
Hier geht‘s zum Kraut der Unsterblichkeit.
Kraut der Unsterblichkeit - (Potpourri) - Lediglich zu Dekorationszwecken!
125 g
18,42€
Hier geht‘s zum Kraut der Unsterblichkeit.
Mehr Produktempfehlungen finden Sie in unserem Vergleichsportal, aktuelle Angebote und Rabatte erhalten Sie in unserem Gutscheinportal.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).