Endlich! Der bisher heißeste Tag des Jahres 2020 lockte zahlreiche Oberösterreicher in die Freibäder und an die Seen. Hitze-Hotspot war Braunau am Inn mit 34,9 Grad, gefolgt von Windischgarsten mit 33,7 Grad und Vöcklabruck mit 33,5 Grad. Doch heute, Mittwoch, ist es auch schon wieder vorbei mit der Sommerhitze: „Das wars auch schon wieder. Die nächsten Tage werden sich die Temperaturen wieder auf knapp unter 30 Grad einpendeln“, weiß Meteorologe Alexander Ohms. Am Wochenende wird’s zwar noch einmal wärmer und die Temperaturen könnten wieder auf knapp über 30 Grad steigen, bereits am Sonntag wird es aber schon wieder unbeständig. „Eine längere Hitzewelle wird es heuer wohl nicht mehr geben“, so Ohms.
Sturmtief zog übers Land
Kurz vor 18 Uhr drehte sich das Wetter. In den Bezirken Braunau und Vöcklabruck meldeten die Feuerwehren erste Sturmschäden. Dann ging’s rund: Hagelschäden, umgestürzte Bäume. Besonders schlimm erwischte es die Gemeinde Frankenburg/H., mehrere Dächer wurden abgedeckt. Auch in St. Johann/W. fegte der Sturm ein Dach von einem Haus. Acht Feuerwehren eilten in Attersee am Attersee kurz nach halb 7 zu einem Bauernhof-Brand: Diesen dürfte laut ersten Infos ein Blitzschlag ausgelöst haben. Bis Redaktionsschluss kehrte keine Ruhe ein.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).