Bernd Osprian, früher Bärnbach, legt als SPÖ-Bürgermeister von Voitsberg deutlich zu. ÖVP-Stadtchef Helmut Linhart jubelt über die absolute Mehrheit im lange roten Köflach. Ein Überblick über die Gemeinderatswahl im Bezirk Voitsberg.
Sein Wechsel nach den gescheiterten Fusionsplänen sorgte für Schlagzeilen und viel Kritik, doch Bernd Osprian – bis zum Vorjahr Bürgermeister von Bärnbach – kann auch in Voitsberg Wahlen gewinnen. Die SPÖ legte von 51 auf 57 Prozent zu! Und auch in der Nachbarstadt Bärnbach konnten die Genossen am gestrigen Sonntag jubeln: Unter dem neuen Ortschef Jochen Bocksruker wurde mit 67 Prozent sogar eine Zwei-Drittel-Mehrheit erreicht. Die rote Abspaltung SBB flog aus dem Gemeinderat.
Hochspannung herrschte auch in Köflach – und es wurde der ganz große Triumph für Helmut Linhart von der ÖVP. 2015 eroberte er – nachdem die SPÖ in ihrer einstigen Hochburg die „Absolute“ verlor – mit Hilfe von FPÖ und der Liste SBK den Bürgermeistersitz. Nun konnte er sein Ergebnis nicht weniger als verdreifachen: von 21 auf 64 Prozent!
Landbürgermeister eindrucksvoll bestätigt
In den ländlichen Gemeinden des Bezirks Voitsberg wurden viele Bürgermeister eindrucksvoll bestätigt: Engelbert Huber holte sich bei seiner letzten Wahl in Mooskirchen sogar die absolute Mehrheit. In Maria Lankowitz räumte die Bürgermeister-Partei SPÖ ab: von 40 auf 65 Prozent! Gar 81 Prozent Stimmen für die Sozialdemokraten wurden in Kainach gezählt. Und in Geistthal-Södingberg jubelte die ÖVP mit Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig über einen Erdrutschsieg (77%).
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).