"Stämmiger Drache"

Dinosaurier-Fossil in Rumänien gefunden

Wissenschaft
31.08.2010 10:06
Paläontologen haben in Rumänien das Fossil eines "stämmigen Drachen" entdeckt. Der sechs Meter lange Dinosaurier lebte in der Oberkreidezeit. Damals war Europa größtenteils überflutet.

Die gefundenen Knochen sind der erste fast vollständige Skelettfund eines fleischfressenden Dinosauriers aus dem Mesozoikum, berichten die amerikanischen und rumänischen Forscher in dem Fachblatt "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften (PNAS). Dieses so genannte "Erdmittelalter" begann vor etwa 125 Millionen und endete vor 65 Millionen Jahren. Der Dinosaurier mit Namen Balaur bondoc (zu Deutsch: stämmiger Drache) lebte in Europa. Damals war der Kontinent noch größtenteils überflutet. Rumänien, der Fundort des Dinos, war eine Insel.

Landverbindung zwischen Europa und Asien
Der Fund von Balaur bondoc in Rumänien lässt, so die Forscher, wichtige Schlüsse auf die Beschaffenheit des Kontinents Europa zu. Obwohl Europa gegen Ende der Dinosaurier-Dynastie hauptsächlich aus Inseln bestand, muss es eine Landbrücke zwischen dem asiatischen Festland und Europa gegeben haben. Balaur bondoc gehört nämlich zur Gattung der Velociraptoren. Und diese lebten und jagten hauptsächlich in der Mongolei.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt