21.06.2020 10:00 |

Saisonstart im August

So sieht der Fahrplan für das Unterhaus aus

Seit Monaten ruht der Ball im Fußball-Unterhaus. Kommende Woche will der ÖFB die neue Pläne vorstellen. Die „Krone“ kennt sie schon jetzt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seit Anfang November steht das Fußball-Unterhaus still. Bewerbsspiele fielen im Frühjahr aufgrund der Coronakrise aus, auch der Trainingsbetrieb wurde vorübergehend eingestellt. Viele Klubs arbeiten wieder in Kleingruppen, richtig zur Sache geht es dabei freilich nicht. Das soll sich schon bald ändern.

In der kommenden Woche wird der vom Österreichischen Fußballbund (ÖFB) und den zuständigen Ministerien ausgearbeitete Plan der Öffentlichkeit präsentiert. Die „Krone“ weiß schon jetzt, wie er aussieht.

Das sind die wichtigsten Eckdaten für das Unterhaus

Ab 15. Juli dürfen die Klubs von den Regionalligen abwärts wieder ein hartes Training, sprich mit Vollkontakt, durchführen. Knapp vier Wochen müssen sie daher noch durchhalten.

Der Meisterschaftsbetrieb der Saison 2020/21 wird im August wieder aufgenommen. Konkret wird es ab 22. August wieder Spiele geben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?