Corona-Ausbruch
Mehr als 650 Infizierte auf deutschem Schlachthof
Erneut ist es in einem deutschen Schlachtbetrieb zu einer Masseninfektion mit dem neuartigen Coronavirus gekommen. Diesmal hat es mit dem Unternehmen Tönnies Europas größten Schlachthof erwischt - mit massiven Auswirkungen! Bei über 650 Angestellten wurde bereits eine Infektion festgestellt. Tausende weitere Kollegen befinden vorsichtshalber in Quarantäne. Auch Schulen und Kindertagesstätten sind im betroffenen Landkreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen geschlossen worden.
Die Betroffenen sollen in einem Teilbereich der Schweinezerlegung tätig sein. Weitere Tests laufen. Die Landesregierung hat einen Produktionsstopp angeordnet. Einen Lockdown der Region werde es aber noch deutschen Medienberichten nicht geben, obwohl der Grenzwert von 50 Erkrankten pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen überschritten wurde.
Durch den Produktionsstopp fehlen dem deutschen Markt dem Vernehmen nach rund 20 Prozent der üblich vorhandenen Fleischerzeugnisse. Auch Schweinezüchter sind betroffen, da ihre Tiere zu einem bestimmten Zeitpunkt schlachtreif werden und nun nicht geschlachtet werden können.
Nach Ansicht des Unternehmens dürften jene Angestellte das Virus eingeschleppt haben, die das lange Wochenende zu einem Heimatbesuch genutzt hatten. Es handelt sich vorwiegend um rumänische und bulgarische Staatsbürger. Es besteht auch der Verdacht, dass in den gekühlten Räumlichkeiten Covid-19 leichter übertragen wird. „Wir können uns nur entschuldigen“, teilte am Mittwoch ein Tönnies-Sprecher mit.
„Gesundheit der Beschäftigten für Profite aufs Spiel gesetzt“
Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachtbetrieben haben in den vergangenen Monaten immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Im Zuge der Berichterstattung rückten auch die Arbeits- und Unterbringungsbedingungen in den Fokus und wurden vielfach kritisiert. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter brachte es am Mittwoch am schärfsten auf den Punkt: „Die Gesundheit der Beschäftigten wird für die Profite der Fleischbarone aufs Spiel gesetzt.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).