Ein Postbusfahrer auf der Verbindung Linz-Enns-Steyr wurde positiv auf das Coronavirus getestet. Auch hier läuft die Suche nach Kontaktpersonen. Bereits mehr als 60 Fahrgäste haben sich bei der Gesundheitshotline 1450 gemeldet. Ebenfalls neu dazugekommen ist ein Fall auf der Ott-Glöckl-Schule in Linz. Eine Schülerin wurde positiv getestet, acht Mitschüler müssen in Quarantäne.
Im Großraum Linz geht die Sorge um, dass ein positiv getesteter Postbusfahrer als „Virenschleuder“ unterwegs war. Alle Fahrgäste, die am 2. und 3. Juni im Raum Linz-Enns-Steyr die Linien 400, 401, 410, 411, 416, 421 oder 423 benützten, sollen sich bei der Gesundheitshotline 1450 melden. Bereits mehr als 60 besorgte Fahrgäste kontaktierten die Experten. Ab Montag werden freiwillige Tests durchgeführt.
Neue Mittelschule betroffen
Bereits abgeschlossen sind die Gesundheitschecks an der Volksschule in St. Georgen an der Gusen. Neben der ursprünglich positiv getesteten Schülerin waren auch ihre beiden Geschwister infiziert. Die Testungen bei neun Lehrern und 70 Mitschülern verliefen alle negativ, sie bleiben dennoch 14 Tage in häuslicher Absonderung.
Das Contact Tracing über das weitere Familienumfeld läuft noch. Ebenfalls angelaufen ist das Contact Tracing in der Otto-Glöckl-Schule in Linz, nachdem bekannt wurde, dass ein Schüler ebenfalls mit dem Coronavirus infiziert ist.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).