Die aktuelle Corona-Krise hat die Gemeinden finanziell und als Arbeitgeber hart getroffen. LBL-Chef Kölly fordert jetzt mehr Finanzhilfe.
Mehr Unterstützung von Land und Bund in der Corona-Krise fordert LBL-Chef und Bürgermeister von Deutschkreutz, Manfred Kölly. „Die Gemeinden sind die wichtigsten Arbeitgeber im Burgenland. Aber wir können unsere Beschäftigten nicht zur Kurzarbeit anmelden. Dadurch gehen Arbeitsplätze verloren“, kritisiert der Politiker. Er würde sich wie viele Amtskollegen wünschen, dass diese Maßnahme auch für Bedienstete von Gemeinden möglich wäre. „In allen möglichen Bereichen wird Geld in die Hand genommen, um Menschen und Wirtschaft zu unterstützen, aber auf uns wurde offenbar völlig vergessen“, so Kölly.
Denn wenn etwa Bäder geschlossen oder nur eingeschränkten Betrieb fahren müssen, brauche es logischerweise auch weniger Personal. Gleichzeitig kritisiert der Ex-Abgeordnete, dass der Landtag unnötige Kosten verursache: „Wie man in der Krise gesehen hat, kommt man auch mit weniger Mandataren aus. Ich spreche mich schon seit Jahren dafür aus, diese Einrichtung standardmäßig zu verkleinern. Das würde Geld sparen.“
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).