Die Premiere sowie alle Aufführungen der Puccini- Oper „Turandot“ im Steinbruch in St. Margarethen mussten auf das nächste Jahr verschoben werden. Der künstlerische Direktor der Oper im Steinbruch, Daniel Serafin, blickt aber zuversichtlich in die nächste Saison. Der Kartenverkauf für 2021 hat bereits begonnen.
Die Premiere von „Turandot“ hätte eigentlich am 8. Juli gefeiert werden sollen. Doch der Festivalsommer musste auch im Steinbruch in St. Margarethen abgesagt werden. Alle Aufführungen wurden ins nächste Jahr verschoben. Die Premiere des Operndramas, aus dem unter anderem die bekannte Arie „Nessun dorma“ stammt, wird am 14. Juli 2021 nachgeholt. Eine Absage im heurigen Jahr sei das einzig richtige gewesen, erklärt der Künstlerische Direktor Daniel Serafin. Ohne richtige Proben, wäre es unmöglich gewesen, diesen Sommer reibungslos zu spielen. Hinzu kommt, dass viele ausländische Künstler derzeit nicht einreisen können. Sorge, dass im kommenden Jahr die Gäste ausbleiben könnten, hat Serafin nicht.
Schon als es 2018 keine Oper im Steinbruch gegeben hatte, sei das Publikum „hungrig“ auf die darauffolgende Produktion gewesen. „Die Menschen werden nächstes Jahr umso freudiger ins Burgenland kommen“, ist sich Serafin sicher. Karten für die kommende Spielsaison können schon jetzt gebucht werden. Bis 15. Mai gibt es zusätzlich auch einen Frühbucherbonus. Bereits gekaufte Karten für diese Spielsaison können umgetauscht werden.
Christoph Miehl & Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).