Nach Corona-Skandal

Hertha zeigt die Gefahr des frühen Wiederbeginns

Das Skandal-Video von Kalou ist nicht die erste Panne bei Hertha BSC und das Netz reagiert gnadenlos. Aber es ist nicht nur der bereits suspendierte Skandal-Filmer Salomon Kalou, über den sich die Fans lustig machen, sondern die sich für den Bundesliga-Wiederbeginn einsetzende DFL, deren Hygiene-Konzept nun Gegenstand sämtlicher Internet-Polemik wird.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon die „Bild“ eröffnet den Dienstag mit dem Kommentar „Pannenverein Hertha“, in Anspielung darauf, dass ihr Ex-Trainer Jürgen Klinsmann und die Klubführung ihre Konflikte vor der Öffentlichkeit austrugen. Und jetzt das: Das Video von Salamon Kalou zeigt, warum viele Menschen gegen die Fortsetzung der Bundesliga sind. Spieler-Millionäre, fern von jeglicher Realität, die allgemein geltende Regeln einfach ignorieren dürfen.

Ausgerechnet an dem Tag, an dem die DFL einen Hygiene-Kodex präsentierte, an dem sich Bund und Länder für die Fortsetzung der deutschen Bundesliga geeinigt hatten, bekam der Nach-Corona-Fußball den größten Schlag und zwar von dort, von wo man es am wenigsten erwartet hätte. Bei den Fans im Internet, die seit Monaten ohne Fußball auskommen müssen, brachen die Dämme.

Manche reagieren mit Humor
Viele führen sich das halbstündige Video zur Gemüte, ärgern sich darüber, dass Kalou und Co. sich über jedwede Kontakt-Vorschriften hinwegsetzen, über den Gehaltsverzicht lustig machen, Spieler inmitten des Corona-Tests filmen und dass der Hauptdarsteller Kalou nicht einmal weiß, wann sein Training beginnt. Und manche reagieren mit Humor. Die anderen mit Spott. Wieder andere mit Wut.

Viele befürchten nun, dass die Meisterschaft doch nicht im Mai starten wird. Warum? Weil das Hygiene-Konzept der DFL einfach an der Realität scheitern könnte.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)