02.05.2020 21:22 |

Anstieg in Italien

Weltweit schon mehr als 240.000 Corona-Todesfälle

Die Zahl der Todesfälle durch das neuartige Coronavirus ist weltweit auf mehr als 240.000 gestiegen. Wie eine Zählung der Nachrichtenagentur AFP auf Grundlage von Behördenangaben am Samstag ergab, starben rund um den Globus inzwischen 240.231 Infizierte, die meisten von ihnen in den USA, wo mehr als 65.000 Tote gemeldet wurden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen stieg weltweit auf knapp 3,7 Millionen. Europa ist mit mehr als 1,5 Millionen Corona-Fällen und mehr als 141.000 Toten weiterhin der am stärksten betroffene Kontinent.

Wieder starker Anstieg in Italien
Die europaweit meisten Corona-Toten wurden in Italien verzeichnet. Die Opferzahl erhöhte sich dort am Samstag auf 28.710. In Großbritannien starben nach Angaben der Behörden 28.131 Infizierte. Spanien meldete mit 215.000 Infektionen die zweitmeisten Corona-Fälle weltweit. 25.100 Menschen starben dort nach einer Infektion mit dem neuartigen Erreger.

Nur begrenzte Testkapazitäten in vielen Ländern
Dahinter folgen Frankreich (167.346 Fälle und 24.594 Todesfälle) und Deutschland (162.700 Fälle und 6659 Todesfälle). In Russland, wo inzwischen 124.054 Fälle und 1222 Todesfälle registriert wurden, ist der tägliche Anstieg derzeit am größten. Experten gehen davon aus, dass die offiziell bestätigten Zahlen nur einen Bruchteil der tatsächlichen Infektionsfälle abbilden, da auch in vielen europäischen Ländern nur begrenzte Testkapazitäten bestehen.

In der Türkei stieg die Zahl der Infizierten am Samstag um 1983 auf 124.375. Damit ist die Türkei nach den USA das nicht-europäische Land mit den meisten Erkrankungen. Die Zahl der Todesfälle steigt um 78 auf 3336.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).