28.04.2020 06:00 |

Fehlende Planbarkeit

Situation im Tourismus bleibt weiter angespannt

Hinter den Kulissen wurde am Montag bis zum letzten Moment noch verhandelt und an Details gefeilt. Denn für heute ist die Vorstellung eines „Aufsperrplans“ für den Tourismus vorgesehen. In der Branche gehen die Wogen hoch. Denn Gäste, die buchen, wollen wissen, was sie erwartet. Ist der Wellnessbereich offen, wie viele Leute dürfen in den Speisesaal? Welche Ausrüstung braucht das Personal, wie viele Sessel oder Tische müssen frei bleiben und so weiter?

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die entscheidende Frage dabei ist für viele, ob unter diesen Bedingungen Urlauber kommen, die sich wohlfühlen. Verdiene ich dabei etwas, oder ist es besser, wenn alles geschlossen bleibt? Mit den bisher bekannten Regeln sind viele nicht zufrieden. „Wir brauchen Planbarkeit und fordern von der Regierung dazu Konkretes“, so der Tenor. Manche denken schon an organisierten Protest.

Kommen im Sommer deutsche Urlauber?
Ein „zweites Ischgl“ will natürlich niemand. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) möchte im ersten Schritt die „Voraussetzungen für Urlaub im eigenen Land“ schaffen. Bei einer Videokonferenz mit ihren EU-Kollegen bekräftigte sie Österreichs Standpunkt, dass Reiseerleichterungen für Nachbarn wie Deutschland oder Tschechien vorstellbar sind.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?