Wer seine Kinder in der Küche mithelfen lassen möchte, sollte auf kindersichere Küchengeräte setzen.
Für die Entwicklung der Kinder ist es wichtig, dass diese ab und zu in der Küche mithelfen dürfen. Kochen trainiert die motorischen Fähigkeiten und das Denkvermögen. Außerdem fördert es die Kreativität und weckt das Interesse an gesunder Ernährung. Doch die Küche ist auch immer eine Gefahrenzone. Immerhin verbergen sich dort scharfe Geräte und allerhand andere Dinge, die schlichtweg nichts für Kinder sind. Wer seinen Nachwuchs also in der Kuchl mithelfen möchte, sollte folgende Dinge beachten:
Kindermesser
ab 12,27€
Hier geht‘s zum Kindermesser.
Kunsstoff-Küchenmesser
Kinder-Küchenmesser
Kindermesser & Schneidebrett (Set)
11,99€
Hier geht‘s zum Set.
Messer & Schäler für Kinder
ab 15,82€
Hier geht‘s zum Messer & Schäler.
Kochmütze, Küchenschürze, Küchenhandschuh (Set)
14,99€
Hier geht‘s zum Set.
Kinderleichte Becherküche
Superlecker - Selbstgemacht: Die Kochschule für Kinder
Gebundenes Buch: 12,95€
Hier geht‘s zum Buch.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).