Hilfsbereitschaft geht quer durch alle Orte. Freiwillige und Gemeindemitarbeiter liefern die Lebensmittel bis vor die Haustüre.
Der Einkauf im Supermarkt stellt besonders für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen ein großes Risiko dar. Damit sich diese nicht in Gefahr bringen müssen, bieten so gut wie alle Gemeinden des Landes inzwischen ein kostenloses Einkaufsservice an. Ein Angebot, das auch gerne angenommen wird, wie das Beispiel von Eisenstadt zeigt. In den ersten beiden Wochen wurden allein 26 Einkäufe und 42 Apothekenbesuche erledigt, bilanziert die Landeshauptstadt.
Die Kosten für die Besorgungen streckt die Stadt vor, das Geld wird im Nachhinein per Zahlschein oder Telebanking überwiesen. Für all jene, die selbst einkaufen gehen, gilt ab Montag bekanntlich Maskenpflicht. Viele Gemeinden haben daher zusätzlich begonnen, Mund-Nasen-Schutzmasken zu organisieren, um diese der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).