Kremsmünsterer happy

TV-Auftritt füllt Nachfragelücken bei Riegelfabrik

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für ihren Auftritt gab‘s Komplimente, für ihre Produkte sowieso - ein voller Erfolg war der Auftritt von Tina und Micha Dobetsberger in der Puls4-Sendung „2 Minuten 2 Millionen“. Mit den Kinds Lena (12) und Timo (8) stellten sie ihre Bio-Riegel der Marke „True Love“ vor, die bei Investor Martin Rohla besonders gut ankamen. Er bot den Kremünsterern an, mit 150.000 Euro in deren Unternehmen einzusteigen. Im Gegenzug will er dafür 26 Prozent der Anteile. Nach kurzer Bedenkzeit stimmten die Oberösterreicher dem Deal zu.

„Aufträge werden uns durch die schwere Zeit helfen“
Doch wie ging‘s danach weiter? „Wir sind noch in Gesprächen“, sagt Tina Dobetsberger über den geplanten Einstieg von Rohla. Abseits davon zahlte sich der TV-Auftritt jedenfalls schon richtig aus: Seit der Ausstrahlung am Dienstagabend reißen die Bestellungen bei der Riegelfabrik nicht ab. „Für uns ist es die Rettung, die Aufträge werden uns durch die schwere Zeit helfen“, berichtet die 39-Jährige.

Von Coronakrise voll getroffen
Denn: Die Coronakrise hat auch die Rohkost-Riegel-Hersteller voll getroffen. „Wir liefern an viele Firmen- und Schul-Kantinen, haben eine große Zahl an Stammkunden - viele davon sind jetzt weggebrochen“, so Dobetsberger. Da kam die Ausstrahlung der TV-Show zur rechten Zeit...

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?