15.03.2020 18:35 |

252 Tote an einem Tag

Lombardei: Weiter starke Zunahme der Infektionen

Die Lombardei, die von der Coronavirus-Epidemie am stärksten betroffene Region Italiens, registrierte am Sonntag weiterhin eine starke Zunahme der Infektionsfälle und der Todesopfer. Seit Samstag sei die Zahl der Toten auf 1218 gestiegen, um 252 mehr als am Samstag, teilten die regionalen Gesundheitsbehörden mit. Die Zahl der Covid-19-Infizierten kletterte um 1587 auf 13.272.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Alleine in der Lombardei befanden sich am Sonntag knapp 4900 Personen in Krankenhäusern, um 602 mehr als am Samstag. Auf Intensivstationen lagen 757 Kranke. Der Gesundheitsbeauftragte der Region Lombardei, Giulio Gallera, sprach von einem Anstieg der Infektionen, der zwar stark, jedoch nicht exponentiell sei.  Er begrüßte, dass die lombardischen Städte wegen der Quarantäne am Sonntag leer seien. Die Auswirkungen der drakonischen Maßnahmen sollen erst in den nächsten Tagen zu spüren sein.

Lombardei warnt vor Spitäler-Kollaps
Besonders betroffen ist die lombardische Provinz Bergamo mit 3416 Infizierten, 552 mehr an einem Tag. Die Lombardei warnt vor dem Zusammenbruch ihres Gesundheitssystems. Angesichts der zunehmenden Zahl von Infektionen seien die Plätze auf den Intensivstationen durchaus knapp geworden.

Trotz drakonischer Vorbeugungsmaßnahmen nimmt die Zahl der Coronavirus-Todesopfer in Italien weiterhin zu. Am Sonntag wurden im gesamten 368 zusätzliche Todesfälle gemeldet, das sind fast doppelt so viele wie jene, die am Samstag gemeldet wurden. Damit stieg die Zahl der Opfer seit Beginn der Epidemie am 21. Februar auf 1809, teilte der Zivilschutz in Rom mit.

Die Infektionen in unserem südlichen Nachbarland kletterten um 2853 auf 20.603. 1372 Personen lagen auf der Intensivstation. 2335 Personen sind inzwischen wieder von der Krankheit genesen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?