06.03.2020 20:39 |

Halbe Milliarde Euro

Hahn: „Weitere EU-Hilfe für Flüchtlinge in Türkei“

Die EU-Kommission plant neben den laufenden Verpflichtungen aus dem EU-Türkei-Pakt eine weitere humanitäre Finanzhilfe für die in der Türkei lebenden syrischen Flüchtlinge. „Es geht dabei um rund eine halbe Milliarde Euro, die wir intern kalkulieren“, sagte EU-Budgetkommissar Johannes Hahn.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Die Mittel kommen aus den Reserven des EU-Haushalts“, verrieht Hahn im Interview mit dem „Standard“. Das Geld werde wie bisher zum überwiegenden Teil direkt an Flüchtlinge gehen, insbesondere im Bildungsbereich, bei Schulen und Sprachausbildung, gebe es noch Bedarf.

„Geld wird nicht ohne Bedingungen überwiesen“
Hahn war als früherer EU-Erweiterungs- und Nachbarschaftskommissar für die Umsetzung des EU-Türkei-Pakts zuständig: „Das Geld wird nicht einfach ohne Bedingungen auf türkische Konten überwiesen, sondern, im Gegenteil, via Hilfsorganisationen auf Basis einer genauen Bedarfserhebung und unter strikter Kontrolle der Mittelverwendung“, erklärte er. Hahn sieht die neuen Hilfen als Fortsetzung der bisherigen Engagements. Die Türkei müsse ihren Teil aus dem bestehenden Abkommen erfüllen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).