06.03.2020 13:00 |

Erhebungen eingestellt

Wiener KH Nord: Schutzring half nur Energetiker

Was würden Sie mit 95.000 Euro machen? Weltreise, Kredit zurückzahlen, in die Wohnung stecken? Im Krankenhaus Nord wurde diese Summe, wie mehrmals berichtet, in einen Schutzkreis gegen böse Geister investiert. Geholfen hat das nur dem Energetiker. Denn die Ermittlungen wurden jetzt eingestellt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Es war der Skandal des Jahres 2017. Ein Sinnloss-Zauberring à la Hogwarts rund um ein geldfressendes Skandal-Spital. Am Ende musste die für Gesundheit zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger – auch nach einer Reihe anderer Pleiten – ihren Hut nehmen. Fast alle haben den Schutzring als Fehler eingestanden, nur nicht der Energetiker, der sich damit eine goldene Nase verdient hat.

Vor der U-Kommission zum KH Nord sagte er doch tatsächlich: „Ich möchte nicht wissen, wie viele Millionen man sich durch unsere Arbeit gespart hat.“

Untreue- und Betrugsverdacht nicht bestätigt
Nun kann sich Möchtegern-Merlin zurücklehnen. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat die Ermittlungen dazu eingestellt. Der Tatverdacht der Untreue und des Betrugs hat sich nicht bestätigt.

Was die Justiz noch klären muss, ist die Sache mit dem Bauzaun. Wie berichtet, hat der KAV für Wartungen knapp 840.000 Euro bezahlt. Ein Zweitbieter hätte es um 13.000 Euro gemacht.

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?