Stichtag für die neue
Kürzlich wollte eine "Bekannte" aus Bayern von einer 85-jährigen Linzerin 30.000 Euro. "Horst", ein Freund aus Deutschland, bat bei einem 82-Jährigen um 38.000 Euro und bot an, das Geld von der Bank zu holen. Sein Opfer müsste es nur hinterlegen. 100.000 Euro wollte sich ein Verwandter aus Hamburg von einem 93-Jährigen für eine Wohnung leihen. "Die Beträge werden höher, die Betrüger immer frecher", meint der Linzer ÖVP-Sicherheitssprecher Josef Hackl. Er warnt: Kein Geld abheben, Polizei oder Angehörige informieren.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).