Bayern München bleibt auch nach der 23. Runde Spitzenreiter der deutschen Fußball-Bundesliga. Der Serienmeister hatte aber am Freitagabend große Mühe beim 3:2-Heimsieg über Schlusslicht SC Paderborn. Bayern-Matchwinner war einmal mehr Torjäger Robert Lewandowski mit einem Doppelpack (70., 88.). ÖFB-Star David Alaba fungierte erneut als Abwehrchef der Münchner, die diesmal mit Dreierkette spielten.
Serge Gnabry sorgte in der 26. Minute für die programmgemäße Führung des Titelverteidigers. Doch knapp vor der Pause glückte Dennis Srbeny (44.) der Ausgleich (unten im Bild). Und nur fünf Minuten nach dem 2:1 durch Lewandowski erzielte Sven Michel (75.) das 2:2. Lewandowski war aber wieder einmal die „Lebensversicherung“ der Bayern und entschied die Partie im Finish mit seinem bereits 25. Bundesliga-Saisontor.
Bereits am Dienstagabend (21.00 Uhr) gastieren die Münchner im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League in London bei Chelsea.
Die Ergebnisse der 23. Runde:
Freitag
Bayern München - SC Paderborn 3:2 (1:1)
Samstag
Werder Bremen - Borussia Dortmund 0:2 (0:0)
Hertha BSC Berlin - 1. FC Köln 0:5 (0:3)
SC Freiburg - Fortuna Düsseldorf 0:2 (0:1)
Borussia Mönchengladbach - 1899 Hoffenheim 1:1 (1:0)
Schalke 04 - RB Leipzig 0:5 (0:1)
Sonntag
Bayer Leverkusen - FC Augsburg 2:0 (1:0)
VfL Wolfsburg - FSV Mainz 05 4:0 (2:0)
Montag
Eintracht Frankfurt - Union Berlin 1:2 (0:0)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).