13.02.2020 06:00 |

Illegale Rodung

Baummord im Schutzgebiet: Bauträger gestoppt

Dreister Baummord bei den OMV-Gründen in Wien-Floridsdorf: Ein Bauträger begann plötzlich einen Wald im Landschaftsschutzgebiet zu roden. Die von den Anrainern alarmierten Behörden stoppten die Schlägerungen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Neben dem kleinen Wald nahe der Grellgasse sollen ab März rund 340 Wohnungen errichtet werden. Obwohl das Areal mit den Bäumen als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist, schritt der Bauträger am Anfang dieser Woche zur Tat. Plötzlich wurde mit der Rodung des Waldes begonnen. „Das war unfassbar und unnötig zugleich“, berichtete eine verärgerte Anrainerin.

Obwohl die Behörden rasch verständigt wurden, nahm das Kettensägenmassaker seinen Lauf. Als Forstamt, Stadtgartenamt und Landesforstinspektion eintrafen, war bereits eine beachtliche Menge an Bäumen gerodet.

„Strafverfahren eingeleitet“
Die illegalen Arbeiten wurden danach umgehend gestoppt. Jetzt folgt das juristische Nachspiel. „Ein Strafverfahren wurde bereits eingeleitet“, heißt es aus dem Büro von Umweltstadträtin Ulli Sima (SPÖ).

Philipp Wagner, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?