Was bewegte:

Das OÖ-Sportjahr im Rückblick

Oberösterreich
28.12.2019 16:00

Titel, Triumphe, Tragödien! Aber auch stille Helden prägten das Sportjahr 2019. Das die „OÖ-Krone“ Revue passieren lässt. Was aber fühlten die Hauptaktuere bei den prägendsten Ereignissen? Im ersten Teil die Monate Jänner bis April.

7. Jänner: Die Black Wings feuern Eishockey-Erfolglostrainer Troy Ward und holen zehn Tage später Tom Rowe als Nachfolger.

19. Jänner: Bevor Vincent Kriechmayr bei der WM in Are doppelt zuschlägt, gewinnt der Gramastettener den Abfahrts-Klassiker in Wengen.

 2. Februar: Diskus-Ass Lukas Weißhaidinger gewinnt vor 12.000 Fans das Super-Meeting in Berlin.

2. Februar: Maren Lyndby gewinnt in Hinzenbach beide Weltcupskispringen.

12. Februar: KTM präsentiert sein MotoGP-Bike und fährt damit weiter in Richtung Weltspitze.

16. Februar: Der LASK fegt St. Pölten im ÖFB-Cup-Viertelfinale 6:0 weg.

17. Februar: Zoltan Cordas ist nicht mehr Trainer der HC Linz-Handballer, es folgt ihm Slavko Krnjajac.

19. Februar: Andrea Limbacher kehrt nach vier Kreuzbandrissen und 1085 Tagen auf das Skicross-Weltcuppodest zurück.

1. März: Jürgen Werner gibt den Verkauf seiner Spieleragentur bekannt und ist als Privatier „nur“ noch LASK-Vizepräsident.

10. März: Geschmacklos! Anschuldigungen tauchen auf, dass ein Trainer vor 30 Jahren eine Ex-Langläuferin belästigt hätte.

14. März: Fußball-Zweitligist BW Linz verliert mit Thomas Sageder seinen Cheftrainer, es folgt (bis Dezember) Goran Djuricin.

16. März: Rallye-Jungstar Julian Wagner hat bei der Rebenland-Rallye Glück und verfehlt einen über die Strecke laufenden Fan nur um Millimeter.

22. März: Held! Beim Reserve-Match Bad Leonfelden - Dietach rettet Schiri Mario Kerschbaumer einem Spieler dank Wiederbelebung das Leben.

24. März: Die Welser Tischtennis-Herren waren im Champions-League-Viertelfinale an Angers (Fr) gescheitert, die Linz-Damen nun im Halbfinale gegen Tarnobrszeg (Pol).

24. März: Pokal fatal! Basketball-Gmunden unterliegt im Cup-Finale Kapfenberg mit 70:80.

27. März: Finanzielle Probleme bei Fußball-Drittligist Stadl-Paura. Die Spieler denken an Streik. Unendliches Chaos folgt.

30. März: Bettina Plank eroberte bei der Karate-EM die Silber-Medaille, bei den European Games wird sie später sogar Gold holen.

10. April: Gerald Scheiblehner wirft als Trainer von Vorw. Steyr hin, neuer Chef wird Willi Wahlmüller.

15. April: Erstmals seit 2007 gewinnt mit Merhawi Keseta aus Eritrea kein Kenianer den Linz-Marathon.

15. April: Vor 15.000 Fans gewinnt Thomas Berghammer den Motorrad-Bergklassiker in Landshaag.

20. April: Radprofi Felix Großschartner gewinnt die Türkei-Rundfahrt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt