Der norwegische Schriftsteller Ari Behn, Ex-Ehemann von Prinzessin Märtha Louise, ist tot. Wie Behns Agent mitteilte, nahm sich der Autor von Romanen, Erzählungen und Theaterstücken am Mittwoch im Alter von 47 Jahren das Leben. Er war 15 Jahre lang mit der norwegischen Prinzessin verheiratet, bevor sich das Paar im Jahr 2017 scheiden ließ. Aus seiner Ehe mit Märtha Louise hinterlässt er drei Töchter.
Das norwegische Königshaus erklärte in einer schriftlichen Mitteilung, Behn sei „viele Jahre lang ein wichtiger Teil unserer Familie“ gewesen. Das Königshaus bewahre „warme und gute Erinnerungen“ aus dieser gemeinsamen Zeit.
Behn hatte im Jahr 2002 ein gemeinsames Buch mit der Prinzessin über ihre Hochzeit veröffentlicht. Es trägt den Titel „Fra hjerte til hjerte“ (Von Herz zu Herz). In seinem letzten Buch „Inferno“ von 2018 schilderte er seinen Kampf gegen seine psychischen Probleme.
Wer in Österreich hilft:
Hilfsangebote für Personen mit Suizidgedanken und deren Angehörige bietet bei uns das Suizidpräventionsportal des Gesundheitsministeriums: Unter www.suizid-praevention.gv.at finden sich Kontaktdaten von Hilfseinrichtungen in Österreich. Sprechen Sie in einer verzweifelten Lebenssituation mit anderen Menschen darüber. Im Notfall bei der Telefonseelsorge 142 (ohne Vorwahl) anrufen. Psychotherapeuten finden Sie auf der Webseite des Bundesverbandes für Psychotherapie.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).