NATO alarmiert
Immer mehr russische U-Boote im Nordatlantik
Die NATO hat nach eigenen Angaben in diesem Jahr die meisten Aktivitäten russischer U-Boote seit Ende des Kalten Kriegs beobachtet. Russland verstärke kontinuierlich seine Operationen unter Wasser, sagte NATO-Sprecherin Oana Lungescu.
Alleine bei einer Operation rund um Norwegen im Oktober habe das westliche Militärbündnis bis zu zehn russische U-Boote gleichzeitig beobachtet, erklärte Lungescu am Montag dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Die NATO werde darauf reagieren, kündigte die Sprecherin an.
Mehr NATO-Patrouillen geplant
Die Allianz plane unter anderem mehr Patrouillen im Nordatlantik. Zudem werde man in moderne U-Boot-Bekämpfung aus der Luft investieren. Der Nordatlantik sei wegen militärischer Nachschubrouten, ziviler Handelswege sowie Kommunikationskanälen „von vitaler Bedeutung für die Sicherheit Europas“, so Lungescu.
Unterseekabel im Visier?
Zu den bei der NATO kursierenden Szenarien gehöre auch, dass russische U-Boote die Unterseekabel zwischen den USA und Europa kappen könnten. Durch diese Kabel fließt der größte Teil der Internetkommunikation. Attacken dieser Art könnten laut der Sprecherin Teil einer hybriden Kriegsführung sein, also einer Mischung offener und verdeckter Kriegshandlungen.
„Aggressive Aktionen Russlands“
Die NATO hat bei ihrem Gipfel Anfang Dezember in Großbritannien in der Abschlusserklärung betont, die Allianz sei „mit unterschiedlichen Bedrohungen und Herausforderungen konfrontiert“. Genannt wurden in diesem Zusammenhang unter anderem explizit „die aggressiven Aktionen Russlands“. Trotzdem wolle man den Dialog mit Moskau fortführen, hieß es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).