80 km/h Beschränkung

Mit 165 km/h durch Baustellenbereich gerast

Ein Autolenker ist am Samstagnachmittag auf der Westautobahn (A1) bei Zeillern (Bezirk Amstetten) mit seinem Wagen in einem Baustellenbereich um 85 km/h zu schnell unterwegs gewesen. Der 39-Jährige Oberösterreicher fuhr 165 km/h anstatt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Der Mann wird der Bezirkshauptmannschaft Amstetten angezeigt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Amstetten führte am 7. Dezember Verkehrsüberwachung auf der A1 in Richtung Linz durch. Um 14.20 Uhr wurde das Dienstfahrzeug im Gemeindegebiet von Zeilern, Bezirk Amstetten, von einem Pkw mit oberösterreichischem Kennzeichen rechts überholt. Aufgrund der sehr aggressiven Fahrweise fuhren die Beamten im gleichbleibenden Abstand nach.

Anzeigen
Auf Höhe des Strkm 127,0 wurde in einem Baustellenbereich eine geeichte Geschwindigkeit von 165 km/h gemessen. In diesem Bereich war die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt. Der 39-jährige Lenker wird wegen mehrfacher Nichteinhaltung des Sicherheitsabstandes, rechts überholen, und der Geschwindigkeitsüberschreitung an die Bezirkshauptmannschaft Amstetten angezeigt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).