Maturaball

Neue Location für Schulen in Ballsaison geplant

Kärnten
25.11.2019 08:01

Velden oder Klagenfurt - vor dieser Entscheidung stehen viele Ballkomitees in Schulen in der Landeshauptstadt. Da im Konzerthaus seit der Sanierung keine Schulbälle mehr ausgerichtet werden, plant die Stadt eine neue Veranstaltungshalle. Die HAK 1 hat unterdessen genug von heißen Ballnächten.

„Jedes Jahr weichen immer mehr Klagenfurter Schulen mit ihren Veranstaltungen in benachbarte Gemeinden aus, weil die Rahmenbedingungen in Klagenfurt nicht passen“, meint Stadtrat Christian Scheider. Tatsächlich sind nach dem Konzerthaus-Umbau viele Schulen ins Veldener Casineum abgewandert.

Das Klagenfurter Konzerthaus (Bild: Konse)
Das Klagenfurter Konzerthaus

„Wir haben in den vergangenen fünf Jahren mehr als 100 Bälle durchgeführt“, freut sich Casino-Manager Hannes Markowitz.

Viele Maturabälle im Casineum Velden
Das habe aber nicht nur mit der Klagenfurter Infrastruktur-Debatte zu tun, betont Markowitz. „Es kommen ja auch viele Villacher Schulen auf uns zu, weil unser Haus sehr zentral liegt in Kärnten, weil wir ein schönes Ambiente bieten und ein eigenes Team haben, das bei der Organisation behilflich ist.“

Neues Veranstaltungszentrum auf Messegelände
Unterdessen versucht man auch in Klagenfurt, neue Angebote zu schaffen. „Da das Konzerthaus definitiv nicht mehr bereit steht, planen wir ja ein neues Veranstaltungszentrum auf dem Messegelände. Eine Halle, die flexibel abgetrennt werden kann, damit es auch für kleinere Bälle gut passt“, erklärt Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz.

Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz (Bild: Christian Rosenzopf)
Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz

Die WIMO Klagenfurt überlegt sogar schon jetzt eine Rückkehr zur Messe. „Unser Ball ist gewachsen, daher brauchen wir größere Kapazitäten. Wenn die Rahmenbedingungen passen, dann machen wir es“, meint WIMO-Direktor Hermann Wilhelmer.

Nur die HAK 1 hat genug vom Balltreiben. „Da vor zehn Jahren bei unserem Ball einige Jacken gestohlen wurden, haben wir bis auf weiteres genug“, sagt Direktor Franz Hudelist.

Porträt von Christian Rosenzopf
Christian Rosenzopf
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt