„Ich finde das Projekt echt cool. Wir haben daheim keinen eigenen Garten, deswegen mag ich es, wenn wir mit der Klasse draußen sind“, erzählt die Schülerin Dragana Panic begeistert. Nicht ohne Grund wurde die 2c-Klasse für das Umweltprojekt ausgewählt: „Wir haben einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, also kennen uns schon ein bisschen aus“, ergänzt sie stolz. Angepflanzt wird in zwei Hochbeeten, die die Schüler gemeinsam mit Co-Klassenvorstand Franziska Geier und Salzburger Graffiti-Künstlern selbst besprüht haben.
„Kinder sind richtig motiviert“
Ausgestattet mit Schaufel und Rechen gingen die Jung-Gärtner am Dienstag an die Arbeit: In die torffreie Erde setzten sie Dirndl-Sträucher, Quitten, heimische Hecken und weitere alte Obstsorten. „Die Kinder sind richtig motiviert. Mir ist dabei auch wichtig, dass sie einfach wissen, woher die Lebensmittel kommen“, bekräftigt Sophie Poehlmann, die Lehrerin der 2c-Klasse.
Denn nach der Arbeit wird geschlemmt: „Wir bauen auch Salate und Gemüse an. Das wird dann von den Schülern selbst verkocht und gegessen“, erzählt die Pädagogin, die schon seit sechs Jahren an der Neuen Mittelschule unterrichtet.
Schule von GLOBAL 2000 ausgezeichnet
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 hat bereits im Mai die Initiative Nationalpark Garten gestartet. Ziel: der Kampf gegen das Artensterben. Für ihr Engagement wurde die NMS als erste „Nationalpark Garten-Schule“ Österreichs ausgezeichnet. „Wir wollen die Artenvielfalt vor allem den Kindern ans Herz legen“, so Dominik Linhard von GLOBAL 2000.
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).