Die Banknote hätte einem Wert von rund 68 Euro entsprechen sollen. Als der Verkäufer das Geld am nächsten Tag zur Bank brachte, stellte sich jedoch heraus, dass es sich dabei um einen verfälschten und nahezu wertlosen argentinischen Geldschein handelte.
Die Polizei warnt davor, dass der Betrüger sein Glück mit falschen Geldscheinen auch in anderen Geschäften versuchen könnte.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.