Rettete Dutzende Leben
Sportlehrer umarmt Schüler und verhindert Amoklauf
Eine wahrlich heldenhafte Leistung hat ein Sportlehrer aus dem US-Bundesstaat Oregon gezeigt! Keanon Lowe sah, wie ein Amokläufer mit einer geladenen Schrotflinte die Parkrose High School betrat. Der Football-Trainer umarmte den Schüler und entwaffnete ihn.
Unzählige junge Menschen hätten im Mai dieses Jahres durch den Amoklauf eines psychisch kranken Schülers sterben können. Doch die Zivilcourage des Coaches verhinderte ein Blutbad. Als der Lehrer mit dem Bewaffneten ein Gespräch begann, öffnete dieser sein Herz und erzählte, dass er sich umbringen wolle.
Lowe fand die richtigen Worte, denn er konnte dem Amokläufer die Waffe wegnehmen. Auf Videoaufnahmen, die vor Kurzem veröffentlicht wurden, ist zu sehen, wie der mutige Pädagoge den Schüler lange umarmt. Die Aufnahmen zeigen auch, wie der Schüler, der die Schrotflinte unter seiner Jacke versteckt hält, auf den Korridoren umher geht und wenige Augenblicke später mehrere Schulkollegen in Panik die Flucht ergreifen.
Drei Jahre Haft auf Bewährung
Ein zweiter Pädagoge, der die Waffe vom Sportlehrer übernahm, alarmierte sofort die Polizei. Der junge Mann wurde wenig später festgenommen. Er wurde zu drei Jahren auf Bewährung und einer verpflichtenden Psychotherapie verurteilt.
Kronen Zeitung/krone.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).