6:0 in Bulgarien

Affenlaute, Hitler-Gruß: England-Gala vor Abbruch

Der beeindruckende 6:0-Sieg in Bulgarien geht da fast unter: Englands-Gala-Vorstellung in der EM-Qualifikation wurde von traurigen Zwischenfällen überschattet: Rassismus-Vorfällen, Hitler-Rufen und Affenlauten.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon in der ersten Halbzeit unterbrach der Schiedsrichter die Partie zweimal: Von den Rängen waren Affenlauge in Richtung England-Spieler Raheem Sterling gekommen, sinnentleerte Wortspenden und Gesten inklusive. 50 Fans aus dem Bulgarien Sektor werden von den Securitys aus dem Stadion „begleitet“.

Dritte Unterbrechung - Abbruch
Bulgariens Kapitän Ivelin Popov gebigt sich zu den Fansektoren, um auf die Krawallmacher einzuwirken. Das Spiel steht trotzdem am Rande des Abbruchs. Laut UEFA-Regularion muss bei einer dritten Unterbrechung das Spiel beendet werden. So weit kommt es letztlich doch nicht, auch wenn England-Teamchef Gareth Southgate beim Schiedsrichter interveniert.

Am Spielfeld hat Bulgarien übrigens nichts zu melden: England gewinnt klar mit 6:0 und braucht nur noch einen Punkt, um die Qualifiaktion für die EURO zu fixieren.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)