29.09.2019 10:45 |

Wahlaufruf

Identitären-Chef Sellner wirbt für Herbert Kickl

Martin Sellner ist zu einem wichtigen Influencer der rechten Szene geworden. Für die Nationalratswahl ruft der 30-Jährige nun seine rund 108.000 Abonnenten dazu auf, die FPÖ zu wählen - mit Vorzugssstime für Herbert Kickl. Denn dieser sei der „beste lebende patriotische Politiker“.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ob und wenn ja welchen bereits verstorbenen Politiker Sellner für noch besser hält, lässt er in seinem YouTube-Clip offen. Kickl jedenfalls sei der beste „österreichische patriotische Politiker“ und eben auch allgemein der beste dieser Art unter den Lebenden. Der Chef der Identitären ruft seine Fans dazu auf, die FPÖ zu wählen und dem ehemaligen Innenminister ihre Vorzugsstimmen zu geben.

Sellner zeigt sich von Kickls Parolen wie etwa „Daham statt Islam“ angetan und schätzt ihn dafür, dass sich der FPÖ-Politiker im Gegensatz zu vielen anderen nicht von der Identitären Bewegung (IBÖ) distanziert habe. Die IBÖ werde für „politische Ränkespiele“ missbraucht - und er, Sellner, sei „eine Art politischer Outfluencer geworden“, spricht er die Entwicklungen der letzten Monate an.

Razzia bei Sellner
Der 30-Jährige war bekanntlich wegen einer Spende des mutmaßlichen Christchurch-Massenmörders in das Visier von Ermittlern geraten, die bei ihm eine Razzia durchführten.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?