Fälschungssicher
100-Dollar-Note erhält neues Erscheinungsbild
Wer den Schein in der Hand hält, soll je nach Blickwinkel wechselnde Bilder von Glocken und der Zahl 100 sehen können. Auf der Vorderseite werde eine Glocke zu sehen sein, deren Farbe von kupferrot zu grün wechseln kann.
"Dieser Schein beinhaltet die neueste Technologie, um sicherzustellen, dass wir den Fälschern voraus bleiben", sagte Finanzminister Timothy Geithner. Die alten Scheine könnten aber auch nach Einführung weiter benutzt werden.
Allein im Ausland zirkulieren fast 600 Milliarden Dollar
Notenbankchef Ben Bernanke zufolge hat sich der Kreislauf des amerikanischen Geldes aus der Heimat fortbewegt. Bis zu zwei Drittel der ausgegeben Scheine im Wert von 890 Milliarden Dollar (666 Milliarden Euro) seien außerhalb der USA unterwegs.
Seit ein paar Jahren bereiten Fahndern nahezu perfekt gefälschte 100-Dollar-Scheine, vermutlich aus Nordkorea, Kopfzerbrechen. Die sogenannte "Supernote" ist für fast alle Währungsexperten nicht zu erkennen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.