Kindergärten in Wien

VP ortet Mangel an Plätzen – SP weist Vorwürfe zurück

Wien
15.03.2010 15:31
Ab Herbst muss vor dem Schuleintritt verpflichtend ein Kindergartenjahr absolviert werden. Das wird in Wien für Kinder unter drei Jahren Konsequenzen haben, befürchtet die VP. Da es nicht ausreichend Plätze gebe, werde es zu einem Verdrängungswettbewerb kommen, zeigte sich VP-Gemeinderätin Monika Riha am Montag überzeugt. Die Situation werde auch dadurch schwieriger, weil der Gratiskindergarten für alle Altersgruppen die Nachfrage verstärkt habe.

Wobei es laut Riha kein Gratis-Angebot für alle Wiener Kinder gibt: "Davon sind wir weit entfernt." Lediglich die städtischen Einrichtungen könnten gebührenfreie Plätze anbieten. Bei den privaten Anbietern, bei denen es Kostenwahrheit gebe, sei das nicht möglich. Lediglich Reduktionen der Gebühren seien möglich.

Fast noch schwerer wiege jedoch die Frage der Verfügbarkeit von Plätzen, hieß es. Für ein bedarfsgerechtes Angebot würden rund 10.000 Plätze fehlen. Zudem hat sich Wien nach Ansicht der VP zu wenig auf die Kindergartenpflicht für die fünf- bis sechsjährigen Sprösslinge vorbereitet. Um diesen den Besuch zu ermöglichen, werden laut Riha Kinder unter drei Jahren benachteiligt. Nur jedes vierte Kind habe die Chance, einen Platz in einer Krippe zu bekommen - damit sei für Mütter der Wiedereinstieg ins Berufsleben oft infrage gestellt.

Ausbildung akademisieren und die Gruppen verkleinern
Erschwerend komme hinzu, dass es an fachlich geschultem Personal mangle. Nur wenig habe sich zuletzt im Bereich der Ausbildung und der Anzahl der Ausbildungsplätze geändert, kritisierte Riha.

Sie fordert die Erstellung eines Entwicklungsplans für Kindergärten. Dazu solle zunächst der tatsächliche Bedarf an Betreuungsplätzen erhoben werden. Weiters müsse die Ausbildung akademisiert und die Gruppen verkleinert werden. Außerdem solle ein Rechtsanspruch auf einen vorschulischen Betreuungsplatz in der Landesgesetzgebung verankert werden, verlangte die VP-Politikerin.

Betreuer laut FP "völlig überlastet"
Kritik am Angebot kam am Montag auch von der FPÖ. Seit mittlerweile fast einem Jahr gebe es den "Gratiskindergarten" in Wien und noch immer würden nicht genügend Betreuungsplätze für die Kinder geschaffen, beklagte der Kinder- und Jugendsprecher der FPÖ-Wien, Johann Gudenus. Zudem gebe es zu wenig Betreuer, die vorhandenen seien "völlig überlastet".

Die regierende SP wies die Vorwürfe der Opposition zurück. Kindergartenplätze würden derzeit "massiv ausgebaut". Zudem habe Wien als einziges Bundesland die Ausbildungsmöglichkeiten erweitert, betonte SP-Gemeinderat Jürgen Wutzlhofer: "Allein heuer schaffen wir im städtischen und privaten Bereich über 2.500 zusätzliche Kindergartenplätze, im Vorjahr waren es ebenso viele."

Die Plätze für Kinder unter drei Jahren seien seit dem Jahr 2007 von 12.131 auf 14.171 erhöht worden. Durch das verpflichtende Kindergartenjahr werden in Wien laut SP rund 800 zusätzliche Plätze notwendig. "Sie gehen selbstverständlich nicht auf Kosten von Krippenplätzen", versicherte Wutzlhofer.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt