Als sich die Besitzer eines Hauses in Salinas im US-Bundesstaat Kalifornien vergangene Woche das Video ihrer Überwachungskamera anschauten, trauten sie ihren Augen kaum: In den Aufnahmen ist ein Mann zu sehen, der die Klingel ihres Hauses ableckt - und das stundenlang!
Insgesamt habe sich der Mann drei Stunden lang vor dem Hauseingang aufgehalten, teilte der Polizeisprecher mit. „Er hielt sich eine Weile dort auf. Er rollte sich vor dem Eingang ein, als wolle er ein Nickerchen halten“, sagte ein Sprecher. Kurz danach sprang er wieder auf und urinierte in einen Pflanzkübel. Dann stöpselte er noch die Weihnachtsbeleuchtung vom Verlängerungskabel ab und lief mit dem Kabel davon.
Bewohner waren nicht zu Hause
Wie der lokale TV-Sender Kion News berichtet, seien die Besitzer zum Zeitpunkt des Geschehens nicht zu Hause gewesen, ihre Kinder hingegen schon. Das Sicherheitssystem war demnach so eingestellt, dass auch die Eltern alarmiert wurden, sobald sich etwas vor der Haustür bewegte.
„Das ist einfach nur schräg“
Laut der Hausbesitzerin Sylvia Dungan sei es 5 Uhr morgens gewesen, als das Überwachungssystem Alarm geschlagen habe. Später, als sie sich mit ihrem Mann die Aufnahmen ansah, traute sie ihren Augen kaum: „Ich dachte: ,Oh Mann, das ist einfach nur schräg.’“
Durch die gute Qualität des Videomaterials konnten die Polizisten den Tatverdächtigen schnell identifizieren und am Tag nach der Tat aufspüren. Der 33-Jährige soll obdachlos und polizeibekannt sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).