Wintersport-Unfälle:

Gute Vorbereitung als Schutz vor Verletzungen

Oberösterreich
02.01.2019 15:30

Von der Skipiste direkt ins Krankenhaus: Damit den Wintersportlern dieses Schicksal erspart bleibt, gibt das Rote Kreuz Oberösterreich Sicherheitstipps für Hobbyskisportler. Häufige Gründe für Verletzungen: Selbstüberschätzung - und natürlich auch Alkohol.

Helmut Holzinger von den Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen stellt den Skifahrern ein gutes Zeugnis aus: „Das Miteinander auf der Piste hat sich verbessert.Und auch wir bemühen uns seit Jahren, die Pisten sicherer zu machen.“ Bei Tagesskigästen geht man statistisch davon aus, dass sich einer von 1000 Skifahrern verletzt, so Holzinger.

Wichtige Verhaltensregeln
 Um Verletzungen zu vermeiden, rät das Rote Kreuz Oberösterreich: Wintersportler sollen die Verhaltensregeln für Skipisten der FIS kennen. Unerlässlich ist das Tragen von Skihelmen, zumindest für Kinder unter 15 Jahren. Ein Check der Skier und Snowboards vor der Saison wird ebenso empfohlen wie Konditionstraining im Sommer. Direkt vor der Abfahrt sollte man sich aufwärmen und auch den Lawinenlagebericht beachten. Wenn trotzdem ein Skiunfall passiert, gilt es die Unfallstelle abzusichern, den Verletzten richtig zu lagern und Rettung (Tel.-Nr: 144) und Bergrettung (140) zu verständigen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt