Täter angeschossen
Palästinenser ersticht im Westjordanland Israeli
Im Westjordanland hat am Sonntag ein Palästinenser einen Israeli angegriffen und erstochen. Nach Behördenangaben stach der Mann am Eingang zu einem Einkaufszentrum in Gusch Etzion südlich von Jerusalem auf sein Opfer ein, bevor er von einem Zivilisten mit einem Schuss gestoppt wurde.
Bei dem Angreifer handelte es sich nach Angaben der palästinensischen Nachrichtenagentur um einen jungen Mann aus dem Dorf Jatta im Westjordanland. Er sei durch den Schuss nur leicht verletzt worden.
12-jähriger Bub von Tränengasgranate getötet
Hunderte Palästinenser nahmen am Samstag am Begräbnis eines zwölfjährigen Buben teil, der am Vortag bei Protesten an der Grenze getötet worden war. Nach Angaben eines Freundes war der Bub von einer Tränengasgranate tödlich getroffen worden. Die israelische Armee äußerte dagegen am Sonntag Zweifel und erklärte, es gebe Hinweise, wonach das Kind durch von Demonstranten geworfene Steine getroffen wurde.
Seit März gewaltsame Auseinandersetzungen
An der Grenze des Gazastreifens zu Israel kommt es seit Ende März immer wieder gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und der israelischen Armee. Israel beruft sich bei seinem Vorgehen gegen die Proteste auf sein Recht auf Selbstverteidigung und die Abwehr illegaler Grenzübertritte.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).