Der ehemalige US-Senatskandidat Roy Moore verklagt den Komiker Sacha Baron Cohen, weil er in dessen Fernseh-Comedy-Show als pädophil dargestellt wurde. Moore fordert laut „New York Times“ mehr als 95 Millionen Dollar (etwa 81,7 Mio. Euro) Schadenersatz.
Wegen Verleumdung, mutwilligen Zufügens von Leid und Betrugs möchte Moore Cohen, den Fernsehsender Showtime und das Netzwerk CBS zur Kasse bitten. Der Politiker war Ende Juli Gast in Baron Cohens Sendung „Who is America?“.
Baron Cohen („Borat“, „Ali G.“) war in der Sendung als israelischer Antiterrorexperte „Erran Morad“ aufgetreten und hatte Moore interviewt. „Morad“ hatte ein Gerät dabei, das wie ein Metalldetektor aussah, aber als israelische Erfindung vorgestellt wurde, welche Pädophile entlarven würde.
Als das Gerät signalisierte, dass Moore pädophil sei, beendete dieser das Interview und verließ die Sendung.
Dem ehemaligen Senatskandidat Moore war im November 2017 von mehreren Frauen vorgeworfen worden, sie in seinen 30ern sexuell bedrängt zu haben, während sie selbst noch Jugendliche waren. Er bestreitet das. Die folgende Wahl in Alabama im Dezember verlor er.
Baron Cohen wurde laut „New York Times“ bereits mehrmals wegen seiner Shows verklagt. Die Klagen scheiterten jedoch häufig.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).