Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die skandalträchtige Geschichte des Wiener Krankenhaus Nord ist um einen Aufreger reicher: Alleine die Gartenanlage des Milliardenprojekts kostet ungefähr sechs Millionen Euro.
„Natur hilft Menschen, gesund zu werden“, erklärte der damalige Vizegeneraldirektor des KAV, Thomas Balazs, im Juni 2016, als er das Garten- und Grünraumprojekt für das Spital präsentierte. „Deshalb war von Anfang an klar, dass wir einen großen, schönen Heilgarten für die künftigen Patienten haben möchten, aber auch für deren Besucher und das Personal.“
Kosten von bis zu 140 Euro pro Quadratmeter
Das lässt sich der Krankenanstaltenverbund einiges kosten: 120 bis 140 Euro pro Quadratmeter wurden für die Grünflächen rund um das KH Nord veranschlagt. Bei einer Fläche von 47.000 Quadratmetern kommt man auf ungefähr sechs Millionen Euro. Allein die jährliche Pflege und Erhaltung der Anlage wird einem Bericht des „profil“ zufolge 250.000 Euro kosten.
Laut dem Nachrichtenmagazin werden die positiven medizinischen Effekte von Heilgärten - vor allem in den USA - seit den 1990er-Jahren erforscht. In dem Bericht werden daher nordamerikanische Spitäler mit dem KH Nord verglichen. Das Smilow Cancer Hospital in New Haven, Connecticut, habe etwa eine Grünanlage von nur 300 Quadratmetern. Und legt man die 1000 Quadratmeter Gartenfläche des Kindespitals im kanadischen Montreal mit seinen 150 Betten auf die 800 Betten des KH Nord um, kommt man auf 5300 Quadratmeter - beim Wiener Skandal-Spital sind es allerdings gleich 47.000.
ÖVP: „Es wäre mehr Augenmaß gefordert gewesen“
Die Wiener ÖVP-Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec sieht den Heilgarten im „profil“ zwar positiv, kritisiert allerdings die enorme Größe: „Es wäre mehr Augenmaß gefordert gewesen.“ Das trifft wohl auf zahlreiche Aspekte des Megaprojekts zu.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team