Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Als Folge der Zucht werden die Schweizer Kühe von Jahr zu Jahr größer und schwerer. Mit schwerwiegenden Folgen: Die Tiere trampeln die zarten Almwiesen kaputt, die Ställe werden zu klein. Experten plädieren deshalb jetzt für zartere Milchkühe.
Manche der Wiederkäuer bringen bei mehr als 1,60 Meter Größe schon über 800 Kilogramm auf die Waage, sagt Tierzuchtlehrer Michael Schwarzenberger. Er ist Mitbegründer der „Interessengemeinschaft Neue Schweizer Kuh“, die sich jetzt für zartere Rindviecher einsetzt: 1,40 bis 1,45 Meter groß und 500 bis 600 Kilogramm schwer.
Die Kühe werden jedes Jahr größer, weil Züchter Stiere zur Besamung aussuchen, die möglichst ergiebige Euter versprechen. Die Schweiz hat knapp 700.000 Kühe, die im Schnitt 7500 Liter Milch im Jahr geben, rund doppelt so viel wie noch in den 1960er-Jahren.
Pro Jahr um drei Millimeter größer
„Die Kühe werden jährlich 0,3 Zentimeter größer - dieser Trend muss gestoppt werden“, sagt der Präsident des Züchterverbandes Swissherdbook. Die „IG Neue Schweizer Kuh“ empfiehlt deshalb nun Stiere zur Besamung, die kleinere und gesündere Kühe als Nachwuchs versprechen.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.