Toyota hat einen Zeitungsbericht über eine angeblich perfekte Verpflichtung Ralf Schumachers für die kommende Formel-1-Saison als "definitiv falsch" bezeichnet. "An dieser Behauptung ist absolut nichts dran", sagte Toyota-Sprecher Andrea Ficarelli der dpa am Karfreitag.
"Wir sprechen mit Fahrern, auch mit Ralf Schumacher.Aber es existiert kein Vertrag mit ihm." Seit dem GroßenPreis von Bahrain am vergangenen Wochenende gebe es auch keineneue Entwicklung in dieser Angelegenheit.
Münchner "tz" voreilig Das Münchner Boulevardblatt "tz" berichtetein seiner Samstag-Ausgabe, der 28 Jahre alte Williams-BMW-Pilotaus Kerpen habe bereits einen Drei-Jahres-Vertrag bei dem in Kölnansässigen Team unterschrieben. Angeblich soll der Bruderdes sechsmaligen Weltmeisters Michael Schumacher im ersten Jahr15 Millionen Euro erhalten. Sein Gehalt solle sich über 18auf 20 Millionen im Jahr 2007 steigern. Ralf Schumacher erhältlaut "tz" bei Toyota einen Nummer-1-Status. Eine WM-Prämiesei festgeschrieben. Das Blatt teilte in einer Presseinformationmit, der Pilot wolle seinen Wechsel nicht kommentieren.
Gerüchteküche brodelt Schon vor einigen Wochen war Ralf Schumachers Wechselzu Toyota als fix gemeldet worden. Der Rennfahrer, sein ManagerWilli Weber und Toyota hatten dies vehement dementiert. Weberund sein Schützling hatten seither mehrfach erklärt,eine Einigung über eine Vertragsverlängerung mit Williams-BMWsei wahrscheinlich. Ficarelli sagte, Toyota habe keine Eile mitder Cockpitbesetzung für 2005. Das Team tritt in dieser Saisonmit dem Franzosen Olivier Panis und dem Brasilianer Cristianoda Matta an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.