Der Freispruch im Vergewaltigungsprozess in Niederösterreich macht viele ratlos. Wir sprachen mit der Familie des Opfers und ihrem Rechtsanwalt. Sandra (Name geändert) war aus psychologischen Gründen bei dem Prozess gegen ihre beiden mutmaßlichen Vergewaltiger nicht anwesend. Ihr Vater, die Mutter und die Stiefmutter saßen im Gerichtssaal, als das Urteil fiel.
„Wir haben den Glauben an den Rechtsstaat verloren“, sagen sie. Sie befürchten, „dass der Freispruch der Männer bei Sandra noch mehr seelische Wunden auslösen wird, als sie durch die Tat ohnehin schon erlitten hat“.
Nach wie vor leidet Sandra an Panikattacken und Schlafproblemen – und sie gilt als suizidgefährdet. „Ausführlich wurde ihr Traumatisierungszustand vor Gericht von einem Sachverständigen erläutert“, so Opfervertreter Ewald Stadler, „doch seinen Ausführungen wurde ebenso wenig Bedeutung zugemessen wie der Tatsache, dass das Mädchen bei dem Übergriff schwer verletzt wurde und es – laut einem Gutachten – mit Sicherheit nicht unter Drogeneinfluss stand.“
Sandra wurde einst von ihrer Familie zu einer Anzeige überredet: „Sie hatte Angst, über das Geschehene mit Fremden reden zu müssen – und von den Behörden nicht ernst genommen zu werden. Ihre Ahnung ist leider wahr geworden …“
„Das Urteil ist ein Skandal“
Doch auch in Tulln gehen nach dem Freispruch im Zweifel für jene beiden Asylwerber, die das Mädchen missbraucht haben sollen, die Wogen hoch. Am Mittwochvormittag liegen der Hauptplatz, die Geschäfte und Straßen zwar noch unter einer von der Donau her wabernden Nebeldecke, doch die Gedanken der Bewohner sind glasklar. „Das Urteil ist ein Skandal“, spricht ein Pensionist bei einer Melange im Zentrum empört aus, was sich wohl viele hier denken.
Eine Floristin findet es ein fatales Zeichen, dass wieder einmal die Justiz einem Opfer einer Vergewaltigung keinen Glauben schenkte. „Das ist ein Freibrief für weitere Delikte. Wie kann es sein, dass die Beschuldigten freigelassen werden und herumspazieren?“ Die Angestellte kennt über Umwege die Familie des Opfers und kann sich nicht vorstellen, dass alles ein Hirngespinst sein soll. „Wir Frauen haben Angst, wenn wir nachts in Tulln alleine unterwegs sind.“
„Wir hoffen jetzt auf den Rechtsstaat“, meint Hotelier Erich Stoiber. „Es ist ein laufendes Verfahren, der Staatsanwalt hat Berufung eingelegt. Wer weiß, wie die nächste Instanz die Beweise würdigt. Aber wer weiß vor allem, ob die beiden Flüchtlinge dann noch im Lande sind – oder sich nicht längst verkrümelt haben.“ Geht man durch Tulln, hört man an diesem Tag vor allem eines: „Skandalurteil!“
Daten und Fakten:
Martina Prewein, Florian Hitz und Gabriela Gödel, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).