Die Entdeckung von Leben im Weltall ist nur noch eine Frage der Zeit. Auf der Tagung der Königlich-Britischen Astronomenvereinigung erklärte Professor Barrie Jones, dass etwa 50 bisher entdeckte Sonnensysteme erdähnliche Planeten enthalten.
Diese Planeten befinden sich in der "grünenZone", einer Entfernung zu ihrem Stern, in der flüssigesWasser und damit Leben wie auf der Erde möglich ist. "Wirhaben erstmals die Umlaufbahnen bewohnbarer Planeten füreine Dauer von einer Milliarde Jahren auf dem Computer simuliert",erklärte Jones. "Dabei fanden wir überraschend vieleMöglichkeiten der Entwicklung von Leben!"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.