Ziegel und Skelette

Sensationsfunde bei Kalvarienbergkirche in Hernals

Wien
07.10.2009 16:12
Der Bartholomäus-Platz vor der Kalvarienbergkirche in Wien-Hernals ist ein geschichtsträchtiger Boden. Bei der gerade begonnenen Neugestaltung des Platzes stießen Archäologen auf bemerkenswerte Funde: auf römische Dachziegel und zwei Friedhöfe mit vielen Skeletten.

Archäologen durchforsten den Bartholomäus-Platz mit Gartenhauen und Spitzkellen: Zentimeter für Zentimeter wird die Erdschicht mit größter Akribie abgetragen. Die Ausgrabungsleiterin Karin Fischer-Ausserer zeigte Pfarrer Karl Engelmann stolz die Funde: Dachziegel, aus dem 1. bis 4. Jahrhundert nach Christi.

Römer brannten hier ihre Ziegel
"In der Wiener Innenstadt gab es damals ein römisches Legionslager", erklärte sie. "Hier auf dem Bartholomäus-Platz vor der Kalvarienbergkirche brannten die Römer ihre Ziegel." Woran man erkennt, dass es römische Ziegel sind? "An Größe, Form und Bearbeitung", so Fischer-Ausserer.

Nun zu den Friedhöfen: Der ältere stammt aus dem Spätmittelalter. Da wurden Skelette eines Säuglings und zweier Erwachsener entdeckt, auf dem jüngeren Friedhof 100 Gräber mit zugenagelten Holzsärgen.

von Dieter Kindermann, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt