Neues Gerät einer Leserin konnte TV- und Satelliten-Signale nicht korrekt verarbeiten. Die Ombudsfrau konnte helfen.
Fernsehen ist eines der wenigen Vergnügen, die eine gehbehinderte Pensionistin aus Oberösterreich hat: Umso ärgerlicher war es für Mathilde K., dass sie trotz neuen DVB-T-fähigen Fernsehers Empfangsprobleme hatte. „Den habe ich mir extra vom Mund abgespart und das zum Fernsehen zusätzlich benötigte Modul haben mir die Kinder geschenkt“, schrieb uns die Leserin, die nur eine kleine Pension hat.
Doch das neue Gerät konnte die TV- und Satelliten-Signale nicht korrekt verarbeiten. Wir fragten also bei der ORS (Österreichische Rundfunksender) nach. Und man zeigte sich hier sehr kundenfreundlich: Ein Servicetechniker konnte Frau K. durch die kostenlose Installation eines neuen TV-Moduls helfen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).