16.02.2018 14:31 |

Olympia-Skeleton

Flock nach erstem Tag nur knapp hinter Gold!

YES! Janine Flock liegt vor den zwei entscheidenden Läufen des olympischen Skeleton-Bewerbs voll auf Medaillenkurs! Die 28-jährige Tirolerin liegt zur Halbzeit im Eiskanal in Pyeongchang/Alpensia an der zweiten Stelle, nur zwei Hundertstel trennen sie von der Deutschen Jacqueline Lölling. Die britische Sotschi-Olympiasiegerin Elizabeth Yarnold ist mit einer Zehntelsekunde Rückstand Dritte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für Samstag (12.20 Uhr MEZ) kündigt sich damit eine enorm spannende Entscheidung an, denn auch die viertplatzierte Britin Laura Deas liegt nur 0,17 Sekunden zurück. Flock unterliefen zwar im zweiten Lauf zwei Fehler, dennoch machte sie einen Platz gut. Denn Yarnold vermochte ihren Bahnrekord vom ersten Lauf (51,66 Sek.) nicht zu bestätigen und rutschte von der Spitze auf den dritten Platz ab.

Flock war mit ihren Fahrten insgesamt zufrieden. "Leider habe ich im zweiten Lauf den gleichen Fehler wie im Abschlusstraining gemacht", sagte die Neunte von Sotschi. Da touchierte sie vor Kurve neun und dann leicht auch noch vor der 13. "Da habe ich den Schlitten ein bisschen zu viel gehen lassen, aber ich konnte die Fehler gut absorbieren und die Zeit war halbwegs okay. Aber ich versuche es morgen besser zu machen", betonte Flock.

Nervös sei sie ob der Position auf dem Medaillenrang nicht, meinte Flock, sondern sehr fokussiert. Sie hatte sich nach einem Test übrigens für die Verwendung der Trainingskufe im Rennen entschieden. "Mit der habe ich mich wohler gefühlt und daher haben wir sie hergerichtet für das Rennen", sagte Flock. Flock fuhr zweimal die drittbeste Zeit, Weltcupsiegerin Lölling war Zweite und Vierte. Bestzeit im zweiten Lauf gelang der Kanadierin Elisabeth Vathje, der Verlobten des Tiroler Bobpiloten Benjamin Maier.

Nach Meinung Flocks ist noch alles offen. "Es ist knapp nach vorne und knapp nach hinten", erklärte die Ex-Weltcupsiegerin und nannte die Deutschen, Britinnen und Kanadierinnen als Konkurrentinnen im Kampf um die Medaillen. "Es kann noch viel passieren." Die Kufenpräparierung am Abend im Apartment nahm ihr der Lebenspartner Matthias Guggenberger ab, der sein Rennen schon beendet hat. "Damit kann ich mich ausrasten und Energie sparen", erklärte die Athletin des Schlittensportvereins Innsbruck.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?